Authentisch im Beruf – ohne sich zu verbiegen: So zeigst du Echtheit mit Wirkung

3. August 2025

4 Minuten Lesezeit

Viele Menschen wünschen sich, im Job einfach sie selbst sein zu dürfen. Sie wollen sich nicht ständig verstellen oder in berufliche Rollen pressen lassen. Aussagen wie:

„Ich will mich nicht verbiegen.“
„Ich will nur mit Menschen arbeiten, die mich so nehmen, wie ich bin.“

höre ich in meinen Beratungen zur Wirkung im Beruf regelmäßig. Doch was bedeutet es eigentlich, authentisch im Beruf zu sein – und wo liegt die Grenze zur Unprofessionalität?

Oft wird Authentizität mit „einfach alles rauslassen“ verwechselt. Oder mit dem Anspruch, sich keine Gedanken über Kleidung, Tonalität oder Wirkung machen zu müssen. Doch wer im Job genauso auftritt wie in der Freizeit, läuft schnell Gefahr, missverstanden zu werden.

Authentizität ist kein Freifahrtschein

Gerade Selbstständige stehen hier vor einer klaren Entscheidung: Möchten sie mit ihrer Arbeit langfristig wirksam und profitabel sein – oder bleibt es beim Hobby mit Taschengeld-Niveau? Und auch Fach- und Führungskräfte spüren: Die eigene Wirkung entscheidet mit darüber, ob sie ernst genommen werden – oder ob wichtige Impulse im Team verpuffen.

👉 Authentisch sein heißt nicht: Ich sage und mache, was ich will.
👉 Authentisch sein heißt: Ich bin mir meiner selbst bewusst – und kann mich in unterschiedlichen beruflichen Kontexten stimmig und wirksam zeigen.

Professionelles Auftreten bedeutet dabei keineswegs, sich zu verbiegen. Es heißt, die eigene Wirkung bewusst zu gestalten, ohne sich selbst zu verlieren.


Was bedeutet Authentizität wirklich?

In meiner Beratung arbeite ich mit einer erweiterten Definition, die Klarheit schafft:

Authentizität = (Selbstkenntnis + Integrität + Kongruenz) / Anpassungsfähigkeit

🔍 Selbstkenntnis – Wer bin ich wirklich? Was sind meine Werte, Bedürfnisse, Stärken und Überzeugungen?
💎 Integrität – Lebe ich diese Werte auch dann, wenn es unbequem wird?
🎭 Kongruenz – Stimmen mein inneres Erleben und mein äußeres Verhalten überein?
⚖️ Anpassungsfähigkeit – Kann ich flexibel auf Situationen reagieren, ohne meine Haltung zu verlieren?

Diese Formel zeigt: Authentizität ist keine Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit zur Selbstführung. Und genau diese Fähigkeit entscheidet darüber, wie souverän und professionell du im Berufsalltag wirkst.


Warum Wirkung zählt: Halo- und Horn-Effekt im Berufsalltag

In der Arbeitswelt sind wir nie nur „wir selbst“ – wir sind auch Wirkung. Und diese Wirkung wird oft durch unbewusste Wahrnehmungsmechanismen beeinflusst, z. B.:

👼 Halo-Effekt: Ein positiver erster Eindruck – etwa durch ein sympathisches Lächeln oder souveräne Körpersprache – überstrahlt andere Merkmale. Menschen gelten schnell als kompetent, auch wenn das fachlich noch nicht belegt ist.
Beispiel: Eine tiefe Stimme, ein souveräner Auftritt, ein gut sitzender Anzug – schon entsteht unbewusst der Eindruck von Führungskompetenz. So wirkt der Halo-Effekt.

😈 Horn-Effekt: Ein negatives Detail – wie Unpünktlichkeit oder unpassende Kleidung – kann die gesamte Wahrnehmung überschatten. Selbst brillante Ideen verlieren dann an Kraft. Und schon war die ganze Vorbereitung für einen Pitch, eine Verhandlung oder ein wichtiges Meeting umsonst. 

🎯 Wer sich dieser Effekte bewusst ist, kann gezielt authentisch UND professionell auftreten – statt sich auf „Ich bin halt so“ zu verlassen.


So gelingt dir ein authentischer Auftritt im Job

Die gute Nachricht: Du musst dich nicht verbiegen, um professionell zu sein. Aber du darfst lernen, deine Persönlichkeit wirksam zu zeigen – klar, reflektiert und kontextsensibel. Das bedeutet:

✔️ Deine Werte zu kennen – und sie auch unter Druck zu vertreten
✔️ Bewusst zu entscheiden, welche Facette von dir du wann zeigen willst
✔️ Grenzen zu setzen, ohne rechthaberisch zu wirken
✔️ Feedback zu nutzen, um dich weiterzuentwickeln, statt dich zu verstecken

Authentizität im Beruf heißt nicht: Ich bin wie ich bin.
Es heißt: Ich weiß, wer ich bin – und wie ich wirken will.


Fazit: Echtheit braucht Bewusstsein – nicht Trotz

Authentisch im Beruf zu sein bedeutet nicht, starr zu bleiben oder alles so zu machen wie immer. Es bedeutet, bewusst zu gestalten, wie du dich zeigen willst – und damit auch, deine Wirksamkeit zu erhöhen.

Denn im Job geht es nicht nur darum, du selbst zu sein – sondern wirksam du selbst zu sein.


Dein nächster Schritt: Echtheit trifft Wirkung

Du möchtest dich authentisch zeigen, klar auftreten und professionell wirken – ohne dich zu verlieren? Dann begleite ich dich ein Stück auf deinem Weg.

In meiner Beratung verbinde ich Selbstreflexion mit strategischer Wirkungskompetenz. Gemeinsam erarbeiten wir:

  • Wer du bist: Deine Werte, Stärken, Bedürfnisse und inneren Überzeugungen
  • Wo du wirkst: In welchen Rollen und Kontexten du gezielt überzeugen willst
  • Wie du überzeugst: Mit Übungen, Tools und Reflexionen entwickelst du deine Außenwirkung so, dass sie echt bleibt – und professionell wirkt

📩 Lust auf ein unverbindliches Strategiegespräch? Dann melde dich gerne bei mir.

Weitere Beiträge

Erfolgsfaktor Persönlichkeit

Rufe jetzt an! Dann können wir klären,
ob du die Standards für die Programme erfüllst.

Je schneller du mit deinem Programm beginnst, desto früher erreichst du deine Ziele. Erfolgsfaktor Persönlichkeit.

kostenfrei und unverbindlich

Erfahrungen & Bewertungen zu Sarah Lappe